🆘 Sofort-Hilfe bei Spielproblemen
Kostenlose und anonyme Beratung
0800 - 137 27 00Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Montag - Donnerstag: 10-22 Uhr | Freitag - Sonntag: 10-18 Uhr
Was bedeutet verantwortungsvolles Spielen?
Verantwortungsvolles Spielen bedeutet, Glücksspiel als Unterhaltung zu betrachten und dabei stets die Kontrolle über Zeit und Geld zu behalten. Es geht darum, Grenzen zu setzen, diese einzuhalten und zu erkennen, wann das Spielverhalten problematisch wird.
Glücksspiel ist dann unproblematisch, wenn es Spaß macht, Sie sich die Einsätze leisten können und es Ihr Leben nicht negativ beeinflusst.
Selbsttest: Ist mein Spielverhalten problematisch?
Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich. Je mehr Fragen Sie mit "Ja" beantworten, desto wichtiger ist es, Ihr Spielverhalten zu überdenken.
Ihr Testergebnis
Warnsignale für problematisches Spielverhalten
⚠️ Kontrollverlust
Sie können nicht aufhören zu spielen, auch wenn Sie es sich vornehmen
⚠️ Toleranzentwicklung
Sie müssen immer höhere Beträge setzen, um denselben Nervenkitzel zu spüren
⚠️ Entzugserscheinungen
Unruhe, Reizbarkeit oder Nervosität, wenn Sie nicht spielen können
⚠️ Verheimlichung
Sie lügen über Ihr Spielverhalten oder verheimlichen Verluste
⚠️ Flucht vor Problemen
Spielen als Ausweg aus Stress, Depressionen oder anderen Problemen
⚠️ Finanzielle Probleme
Schulden, unbezahlte Rechnungen oder Geldleihen fürs Spielen
Schutzmaßnahmen: Limits setzen
Seriöse Online Casinos bieten verschiedene Tools, um Ihr Spielverhalten zu kontrollieren:
Einzahlungslimits
Begrenzen Sie, wie viel Sie täglich, wöchentlich oder monatlich einzahlen können
Verlustlimits
Setzen Sie maximale Verluste fest, die Sie verkraften können
Zeitlimits
Begrenzen Sie Ihre tägliche oder wöchentliche Spielzeit
Einsatzlimits
Legen Sie maximale Einsätze pro Spiel oder Runde fest
Spielpausen
Nehmen Sie sich bewusste Auszeiten vom Spielen
Selbstsperre
Sperren Sie sich temporär oder dauerhaft vom Spielen aus
10 Tipps für sicheres Spielen
Budget festlegen
Spielen Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können
Zeitlimits einhalten
Setzen Sie sich klare Zeitgrenzen und halten Sie diese ein
Keine Verluste jagen
Akzeptieren Sie Verluste und versuchen Sie nicht, diese zurückzugewinnen
Nüchtern bleiben
Spielen Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Pausen machen
Regelmäßige Spielpausen helfen, die Kontrolle zu behalten
Andere Hobbys pflegen
Glücksspiel sollte nur eine von vielen Freizeitaktivitäten sein
Nicht als Einkommensquelle
Sehen Sie Glücksspiel niemals als Möglichkeit, Geld zu verdienen
Offen kommunizieren
Sprechen Sie mit Familie und Freunden über Ihr Spielverhalten
Emotionen kontrollieren
Spielen Sie nicht aus Frust, Wut oder Depression
Hilfe suchen
Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen
Hilfsorganisationen und Beratungsstellen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Kostenlose und anonyme Beratung zu Glücksspielsucht
📞 Telefon: 0800 137 27 00
🌐 Web: check-dein-spiel.de
Anonyme Spieler (GA)
Selbsthilfegruppen für Betroffene nach dem 12-Schritte-Programm
📞 Telefon: 01803 232 56
🌐 Web: anonyme-spieler.org
Spielsuchthilfe
Beratung für Betroffene und Angehörige
📞 Telefon: 0800 137 27 00
💬 Chat: Verfügbar auf der Website
Caritas Suchtberatung
Professionelle Beratung und Therapievermittlung
🌐 Web: caritas.de
📍 Lokale Beratungsstellen deutschlandweit
Fachverband Glücksspielsucht
Informationen und Vermittlung zu Therapieplätzen
📞 Telefon: 0521 981 55 80
🌐 Web: gluecksspielsucht.de
Schuldnerberatung
Hilfe bei finanziellen Problemen durch Spielsucht
📞 Telefon: 030 690 33 0
🌐 Lokale Schuldnerberatungsstellen
Selbstsperre und Spielerschutz
OASIS ist das bundesweite Sperrsystem für Glücksspiele. Eine Registrierung sperrt Sie automatisch bei allen lizenzierten deutschen Online Casinos und Spielhallen.
Arten der Selbstsperre:
- Temporäre Sperre: 24 Stunden bis 6 Monate (sofort aufhebbar nach Ablauf)
- Unbefristete Sperre: Mindestens 1 Jahr (Aufhebung frühestens nach 1 Jahr)
- Fremdsperre: Durch Dritte bei nachgewiesener Spielsucht möglich
So funktioniert die Selbstsperre:
- Online-Antrag auf der OASIS-Website oder direkt beim Casino
- Identitätsprüfung mittels Ausweis
- Auswahl der Sperrdauer
- Sofortige Aktivierung der Sperre
Hilfe für Angehörige
Spielsucht betrifft nicht nur die Spielenden selbst, sondern auch Familie und Freunde. Wenn Sie vermuten, dass ein nahestehender Mensch spielsüchtig ist:
- Sprechen Sie das Problem offen aber ohne Vorwürfe an
- Informieren Sie sich über Spielsucht
- Unterstützen Sie, übernehmen Sie aber keine Schulden
- Suchen Sie selbst Hilfe in Angehörigengruppen
- Setzen Sie klare Grenzen
Spielen Sie verantwortungsvoll
Glücksspiel sollte immer nur der Unterhaltung dienen. Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, diese anzunehmen.
Kostenlose Beratung: 0800 137 27 00